STOPPT DEN
FLÄCHENFRAß!

WIR FORDERN DEN SCHUTZ DES LANDSCHAFTS- UND ERHOLUNGSRAUMES DORNBERG - BABENHAUSEN

 

Dokumente zum Thema Ortsteilentwicklungskonzept

Sachstandsbericht 2017
Sachstandsbericht 2019


Dokumente zum Thema Verkehr

Wegezeiten vom Hauptbahnhof oder Jahnplatz zur Fachhochschule und ins Dürerviertel Vergleich von Bus 25/26 heute mit Linie 4 neu und dem Fahrrad
Vergleich der Wegezeiten der Hauptpendlerlinien

Zahlen und Daten von Verkehrsplanern

Ergebnisbericht zur Verkehrsuntersuchung für das Genehmigungsverfahren "Verlängerung der Stadtbahnlinie 4 zum Hochschulcampus" (Okt. 2014)

Stadtbahn Bielefeld - Potenzialanalyse des Zielnetzes Stadtbahn 2030 (Dez. 2011)
Präsentation der AG Verkehr von "Bielefeld-natürlich!" auf der 1. Bürgerversammlung im Pappelkrug am 26.09.2016

"Gastbeitrag": Ideen zum Einsatz von Elektrobussen durch die Bürgerinitiative Lange Lage


Dokumente zum Thema Naturschutz

Was sind die Beschlüsse der Stadt zum Thema Naturschutz?

Zielkonzept Naturschutz

Warum ist der Erhalt von Grünflächen für das Leben in der Stadt so wichtig?
Klimawandel in Bielefeld


Dokumente zum Thema Wohnen

Das Potenzial von Nachverdichtung in Deutschland (auch Zahlen zu Bielefeld)
Studie


Dokumente zum Thema Wissenschaftsstadt

Unsere Bewertung der Arbeit der Arbeitsgruppe in tabellarischer Form.

Auf den Seiten des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld ist der Prozess zum Thema Wissenschaftsstadt dokumentiert (http://www.bielefeld.de/de/dob/wb/), unter anderem auch der
Endbericht der AG Wissenschaftsstadt (Dez. 2016)

Bei Interesse an dem, was die Arbeitsgruppe im Nachhinein weggelassen und hinzugenommen hat, hier der Zwischenbericht zur Wissenschaftsstadt (Mai 2016)

Aktuell

Der Verein pro grün e.V. pflegt eine interaktive Karte, die anonymisiert Häuserleerstand und Baulücken in Bielefeld aufzeigt. https://progruen-ev.de
Wir werben um Beteiligung, um zu hinterfragen, ob von Seiten der Stadt genug getan wird, um nachzuverdichten anstatt Natur zu überbauen.
Interaktive Karte zum Regionalplan Interaktive Karte
Unsere interaktive Karte zu allen einzelnen im neuen Regionalplan zur künftigen Bebauung beantragten Flächen Bielefelds. Auf der Basis von Fachinformationen von Expert:innen des Klima- und Naturschutzes.

Reaktionen aus der Politik im Pressearchiv.
Die Verwaltungsvorlage zur Sitzung des Stadtrates am 18.3.2021, der sich gegen einige Flächen ausgesprochen hat.

Wir danken Ihnen für die knapp 700 Einwendungen, die Sie über diese Seite erstellt haben. Leider wurden diese so gut wie alle von der Bezirksregierung abgelehnt, was viel über die Realität der Bürgerbeteiligung im Land aussagt und was die Naturschutzverbände zum Rückzug aus den Beteiligungsverfahren veranlasst hat.