STOPPT DEN
FLÄCHENFRAß!

WIR FORDERN DEN SCHUTZ DES LANDSCHAFTS- UND ERHOLUNGSRAUMES DORNBERG - BABENHAUSEN



Interaktive Karte der Beanspruchung von Flächen in Bielefeld im neuen Regionalplan

Wir zeigen eine Übersicht über die für die nächsten 15 Jahre im Regionalplan 2020 beantragte Flächenbeanspruchung durch die Stadt Bielefeld. Fahren Sie über eine Fläche oder klicken Sie sie an, um mehr Informationen zu erhalten: Wir haben Ihnen z. B. die klima- und naturschutzbezogenen Bewertungen von Fachpersonen (s. u.)  herausgesucht und verlinken zum Nachlesen auf den Regionalplanentwurf 2020 der Bezirksregierung Detmold (je nach Browsereinstellung gelangen Sie gleich an die richtige Stelle des 327-Seiten-Dokumentes).

Die Summe aller Flächen beträgt 1.363 ha (1.909 Fußballfelder)! Dazu kommen noch mehr als 100 ha. der unter "Ergänzung" genannten Flächen.

Unter dem Eindruck der Klimabedrohung, des Boden- und Naturschutzes und hinsichtlich der Bedeutung der Flächen für die Lebensbedingungen der Menschen in der Stadt halten wir die Planung für unverantwortlich. Wir regen daher an, dass Sie als Privatperson oder Institution Einwendungen zu den Einzelflächen an die Bezirksregierung formulieren.

Diese Karte wurde seit dem 15.2.2021 von 17755 Personen geklickt und wir haben von 726 über die Karte verfassten Einwendungen Kopien erhalten. Das ist großartig! Vielen Dank an Sie alle!

Und noch einen großen Dank: Die inhaltliche Basis der Darstellung wurde in mühevoller monatelanger Kleinarbeit von einer engagierten Arbeitsgruppe der Natur- und Umweltverbände Bielefelds (BUND, NABU, Naturwiss. Verein / LNU und Pro-Grün) erarbeitet und in den politischen Prozess eingebracht. Bitte informieren Sie sich auch auf den jeweiligen Homepages über die Aktivitäten der Verbände. Auf diesen Seiten des BUND z. B. finden Sie auch noch weitergehende Informationen darüber, wie das Einwendungsverfahren funktioniert.

Aktuelle Meldung, 10.12.2022
Die Bezirksregierung hat quasi alle 4.000 Einwände von Einzelpersonen und Verbänden abgelehnt. Soweit der Nutzen von Bürger:innenbeteiligungsverfahren. Wir erwarten, dass der Regionalrat in seiner Abstimmung im Wesentlichen der Bewertung der Verwaltung folgen wird.

Ergänzung:
Diese Karte bezieht sich nur auf alle Flächen, die die Stadt an die Bezirksregierung gemeldet hatte (das o.g. PDF-Dokument, das bei Klick auf eine Fläche geöffnet wird). In der Beschlussvorlage des Bauamtes vom 4.2.2021 für die Ratssitzung am 18.3.2021 aber stehen noch weitere Flächen mit über 100 ha , die die Stadt zusätzlich gemeldet hat (in Brackwede, Dornberg, Jöllenbeck, Heepen, Schildesche und Senne).
Diese konnten wir noch nicht in der Karte verzeichnen. Bis wir das nachholen können, muss, wer sich informieren möchte, welche Flächen das sind, selbst die Verwaltungsvorlage durchsehen. Als Erschwernis hat das Bauamt dabei die Flächen leider anders benannt, als sie im Regionalplanentwurf bezeichnet werden.

Belzweg ASB002 - 4.2 ha Wordstraße ASB003 - 11.9 ha Im Langen Siek, Deliusstraße ASB005 - 7.5 ha Heidsieker Heide, Jöllenbecker Straße ASB006 - 19 ha Beckendorfstraße ASB007 - 2.3 ha Telgenbrink ASB009 - 6 ha Am Himmelreich ASB010 - 5 ha Im Bergsiek - Mondsteinweg ASB012 - 7.5 ha Meyer zur Müdehorst, Köckersfeld, Theeser Heide ASB014 - 13.9 ha Heidbrede, Blackenfeld Süd ASB018 - 18.9 ha Heidbrede, Blackenfeld Nord ASB019 - 12.9 ha Berkensiek (Blackenfeld Ost) ASB020 - 7.8 ha Engersche Straße - Grömitzer Straße ASB021 - 12.5 ha Engersche Straße - Braker Straße ASB022 - 5.9 ha Glückstädter Straße ASB023 - 7.7 ha Herforder Straße, westlich der Hausnummer 654 ASB026 - 2.8 ha Buschbachtal (Stadtbahn Milse) ASB028 - 29.1 ha Wissmannsfeld - Am Franzhof ASB032 - 28.1 ha Vinner Straße, südl. Vogelbach ASB035 - 7.2 ha Am Niederbruch - Niedermeyers Feld ASB039 - 24.6 ha Kusenweg ASB040 - 13.9 ha Hillegosser Straße - Ostring ASB043 - 12.3 ha Kurze Brede, Frordisser Str. ASB046 - 11.6 ha Kampbrede, östlich Pyrmonter Str., nördlich Bahnhof Ubedissen ASB047 - 8.2 ha Bollstraße ASB050 - 3.6 ha Dalbke ASB054 - 13.8 ha Östliche Verler Straße - nördlicher Strothbach ASB059 - 19.9 ha Wilhelmsdorfer Straße - Schlepperweg ASB060 - 35.2 ha An der Windflöte - Postheide ASB061 - 60.5 ha Friedrichsdorfer Straße /Vendreenstraße ASB064 - 44.4 ha Ummelner Straße - Kasseler Straße - Bahnlinie ASB076 - 18.2 ha Kupferheide ASB081 - 16.4 ha Eisenstraße ASB082 - 23.9 ha Auf dem Esch - Johannisbach ASB088 - 13.8 ha Hasbachtal - Hollensiek ASB090 - 11.2 ha Schröttinghauser Straße - östlicher Thomashof ASB091 - 9.4 ha Sundermann ASB094 - 51 ha Nördlicher Teutoburger Wald am ZIF - Werther Straße ASB095 - 17.9 ha Am Poggenpohl ASB096 - 77.3 ha Babenhauser Straße - Stenner Straße ASB097 - 3 ha Westerfeldstraße - Bultkamp - Grünzug am Schloßhofbach ASB099 - 12.6 ha Friedrich-Hagemann-Straße - Baderbach (Arminia Trainingsgelände) ASB112 - 18.2 ha nördlich. Potsdamer Str. 160 - Stieghorster Bach ASB121 - 4.8 ha Fürfeld (bebaut) ASB123 - 3.3 ha Am Pfarracker, südlicher Viadukt ASB124 - 4 ha Am Siebrassenhof - Königsbreede - Jagdweg ASB125 - 16.6 ha Grünzug Gadderbaum - Bohnenbach - Japanischer Garten ASB126 - 18.9 ha Grünzug Stieghorst ASB127 - 6.5 ha Grünzug Weserlutter ASB129 - 36.9 ha Grünzug Schüco-Arena (Werther Straße bis Meierteich) ASB130 - 48.5 ha Grünzug Universität - Bültmannhof - Westerfeldstraße ASB131 - 85.5 ha südl. Tonabgrabung Bargholzstraße BSAB01 - 17.2 ha Untersee GEW01 - 48.4 ha Telgenbrink - Eickelnbreede GIB016 - 15.5 ha Milser Straße - Ostwestfalenstraße - A2 GIB031 - 78 ha Ostring - Salzufler Straße GIB038 - 42.9 ha Nördlicher Kornkamp - Dingerdisser Straße GIB044 - 10.2 ha Bollstraße - Am Bollholz - Lagesche Straße GIB049 - 15.6 ha Am Klosterteich - Krackser Straße GIB056 - 17.6 ha Krackser Straße 12d-14a GIB057 - 7.2 ha Buschkampstraße - Östliche Niederheide GIB058 - 5.5 ha A33-Abfahrt Senne Süd, Oerkamp, Scherpelsweg, Mönkeweg GIB062 - 84.7 ha Bokelstr. - Ummelner Straße GIB073 - 50.5 ha Senner Straße - Nordfeldweg GIB122 - 10.5 ha Pödinghauser Straße - Südstraße (HF) GIB128 - 3.1 ha Fürfeld – bereits im Bau Leiblstraße - bereits im Bau Grünewaldstraße - bereits im Bau Hollensiek - bebaut Neulandstraße - bebaut


Hoch wertvolle Fläche, starke Umweltauswirkungen. Unbedingt aus dem Regionalplan zu streichen!
Erhebliche Auswirkungen
Bereits im Bau
(Grauer Rand) Industriegebiete

Download als hochauflösendes Bild (10 MB)

Quellen: Die Grundkarte ist erstellt worden mithilfe https://stadtplan.bielefeld.de dort bereitgestelt unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0).
Weitere Daten stammen von © OpenStreetMap (ODbL).
Die Flächen wurden manuell von Mitgliedern der Bürgerinitiative Bielefeld natürlich erfasst, die Texte stammen von Umweltverbänden. Urheberrechte vorbehalten.

Aktuell

Der Verein pro grün e.V. pflegt eine interaktive Karte, die anonymisiert Häuserleerstand und Baulücken in Bielefeld aufzeigt. https://progruen-ev.de
Wir werben um Beteiligung, um zu hinterfragen, ob von Seiten der Stadt genug getan wird, um nachzuverdichten anstatt Natur zu überbauen.
Interaktive Karte zum Regionalplan Interaktive Karte
Unsere interaktive Karte zu allen einzelnen im neuen Regionalplan zur künftigen Bebauung beantragten Flächen Bielefelds. Auf der Basis von Fachinformationen von Expert:innen des Klima- und Naturschutzes.

Reaktionen aus der Politik im Pressearchiv.
Die Verwaltungsvorlage zur Sitzung des Stadtrates am 18.3.2021, der sich gegen einige Flächen ausgesprochen hat.

Wir danken Ihnen für die knapp 700 Einwendungen, die Sie über diese Seite erstellt haben. Leider wurden diese so gut wie alle von der Bezirksregierung abgelehnt, was viel über die Realität der Bürgerbeteiligung im Land aussagt und was die Naturschutzverbände zum Rückzug aus den Beteiligungsverfahren veranlasst hat.