Interaktive Karte der Beanspruchung von Flächen in Bielefeld im neuen Regionalplan
Wir zeigen eine Übersicht über die für die nächsten 15 Jahre im Regionalplan 2020 beantragte Flächenbeanspruchung durch die Stadt Bielefeld. Fahren Sie über eine Fläche oder klicken Sie sie an, um mehr Informationen zu erhalten: Wir haben Ihnen z. B. die klima- und naturschutzbezogenen Bewertungen von Fachpersonen (s. u.) herausgesucht und verlinken zum Nachlesen auf den Regionalplanentwurf 2020 der Bezirksregierung Detmold (je nach Browsereinstellung gelangen Sie gleich an die richtige Stelle des 327-Seiten-Dokumentes).
Die Summe aller Flächen beträgt 1.363 ha (1.909 Fußballfelder)! Dazu kommen noch mehr als 100 ha. der unter "Ergänzung" genannten Flächen.
Unter dem Eindruck der Klimabedrohung, des Boden- und Naturschutzes und hinsichtlich der Bedeutung der Flächen für die Lebensbedingungen der Menschen in der Stadt halten wir die Planung für unverantwortlich. Wir regen daher an, dass Sie als Privatperson oder Institution Einwendungen zu den Einzelflächen an die Bezirksregierung formulieren.
Diese Karte wurde seit dem 15.2.2021 von 17755 Personen geklickt und wir haben von 726 über die Karte verfassten Einwendungen Kopien erhalten. Das ist großartig! Vielen Dank an Sie alle!
Und noch einen großen Dank: Die inhaltliche Basis der Darstellung wurde in mühevoller monatelanger Kleinarbeit von einer engagierten Arbeitsgruppe der Natur- und Umweltverbände Bielefelds (BUND, NABU, Naturwiss. Verein / LNU und Pro-Grün) erarbeitet und in den politischen Prozess eingebracht. Bitte informieren Sie sich auch auf den jeweiligen Homepages über die Aktivitäten der Verbände. Auf diesen Seiten des BUND z. B. finden Sie auch noch weitergehende Informationen darüber, wie das Einwendungsverfahren funktioniert.
Aktuelle Meldung, 10.12.2022
Die Bezirksregierung hat quasi alle 4.000 Einwände von Einzelpersonen und Verbänden abgelehnt. Soweit der Nutzen von Bürger:innenbeteiligungsverfahren. Wir erwarten, dass der Regionalrat in seiner Abstimmung im Wesentlichen der Bewertung der Verwaltung folgen wird.
Ergänzung:
Diese Karte bezieht sich nur auf alle Flächen, die die Stadt an die Bezirksregierung gemeldet hatte (das o.g. PDF-Dokument, das bei Klick auf eine Fläche geöffnet wird). In der Beschlussvorlage des Bauamtes vom 4.2.2021 für die Ratssitzung am 18.3.2021 aber stehen noch weitere Flächen mit über 100 ha , die die Stadt zusätzlich gemeldet hat (in Brackwede, Dornberg, Jöllenbeck, Heepen, Schildesche und Senne).
Diese konnten wir noch nicht in der Karte verzeichnen. Bis wir das nachholen können, muss, wer sich informieren möchte, welche Flächen das sind, selbst die Verwaltungsvorlage durchsehen. Als Erschwernis hat das Bauamt dabei die Flächen leider anders benannt, als sie im Regionalplanentwurf bezeichnet werden.