STOPPT DEN
FLÄCHENFRAß!

WIR FORDERN DEN SCHUTZ DES LANDSCHAFTS- UND ERHOLUNGSRAUMES DORNBERG - BABENHAUSEN


  • Was wir wollen
  • Bielefeld, natürlich mit uns Bürger*innen
    Der Hintergrund: Vision des Baus eines neuen Stadtteils
    Was wären die Konsequenzen?
    Ist eine solche Stadterweiterung nötig?
    Wir möchten, dass...
    Aktuell
  • Regionalplan
  • Wohnen
    • Ein neuer Stadtteil?
    • Fragen und Antworten zum Themenkomplex "Ein neuer Stadtteil?"
      Darstellung der Politik bis zum 18. Februar 2017
      Gibt es nun Pläne für ein neues "Stadtquartier"?
      Ist "Bielefeld-natürlich" gegen neue Wohnflächen?
      Warum sind wir dann gegen den geplanten neuen Stadtteil?
      Die Dimensionen des Projektes
      Gibt es überhaupt einen derartigen Bedarf an neuen Wohngebieten?
      Was sind die Konsequenzen?
      Profitierte die Stadt nicht auch vom Verkauf der Grundstücke?
      Gibt es Alternativen?
      Wem gehören die Flächen, über die jetzt diskutiert wird?
      Aktuell
    • Das Ortsteilentwicklungskonzept
    • Das Ortsteilentwicklungskonzept
      Eigenmächtiges Vorgehen der Stadtverwaltung
      Innovativer, aber ungeeigneter Einbezug der Bürger:innen
      Ergebnis: "Sachstandsbericht" 2019
      Aktuell
    • Klimawandel und Ortsteilentwicklung
    • Ortsteilsentwicklungskonzept Dornberg aus klimatischer Sicht
      Aktuell
    • Entwicklung auf dem "Campus Nord"
    • Fragen und Antworten zum Themenkomplex "Geplante Projekte auf dem Campus Nord"
      Ist „Bielefeld-natürlich“ gegen Hochschulerweiterungen?
      Gibt es konkrete, kurzfristig zu realisierende Projekte für den "Campus Nord"?
      Welche Projekte könnten langfristig auf "Campus Nord" realisiert werden?
      Was ist mit einem Max-Planck- oder Fraunhofer-Institut?
      Über welche weiteren Projekte wird nachgedacht?
      Ist es denn überhaupt realistisch, dass kurzfristig viele Neubauten auf dem "Campus Nord" entstehen werden?
      Aktuell
    • Strategiekonzept Wissenschaftsstadt
    • Fragen und Antworten zum Themenkomplex Das "Strategiekonzept Wissenschaftsstadt Bielefeld"
      Gibt es Positives an dem Konzeptpapier?
      Was haben wir uns von dem "Strategiekonzept" erhofft?
      Der Inhalt (1): Substanzlosigkeit
      Der Inhalt (2): Die "Steckbriefe"
      Der Inhalt (3): unsere detaillierte Auswertung der "Steckbriefe"
      Was fehlt dem "Konzeptpapier"?
      Unsere Einschätzung zum Nutzen des Papiers
      Vom Rat der Stadt begrüßt / angenommen. Alles harmlos?
      Was steckt nun wirklich hinter der gefeierten Aufnahme durch die Politik?
      Aktuell
    • Waldstück Hasbachtal geopfert
    • Naturschutz Opfer von Planungsfehlern - Bebauungspläne Hasbachtal und Hollensiek
      Aktuell
  • Verkehr
    • Aktuelle Kostenentwicklung Linie 4 Verlängerung
    • Verlängerung Linie 4 - Kosten unbekannt
      Aktuell
    • Verlängerung der Linie 4 bis zur Dürerstraße
    • Fragen und Antworten zum Themenkomplex: "Verlängerung der Linie 4"
      Ist „Bielefeld-natürlich!“ gegen Stadtbahnen?
      Wäre die Haltestelle Dürerstraße nicht ein Gewinn für die Fahrzeiten ins "Malerviertel"?
      Ist „Bielefeld-natürlich!“ gegen Hochschulerweiterungen?
      Die Hochschulen dürfen doch erst dann bauen, wenn die Stadtbahn gebaut ist. Also kann man doch ohnehin nichts machen, oder?
      Warum sollte Mieter, Haus- oder Hundebesitzer, ÖPNV-Benutzer, Nicht-Dornberger, Rentner und alle anderen Bielefelder das Thema interessieren?
      Warum verläuft die neu geplante Trasse so merkwürdig?
      Gibt es Alternativen, die zu einer besseren Anbindung des „Campus Nord“ führen würden?
      Warum haben moBiel und die Stadt Bielefeld so viel Pech bei der Erweiterung des Stadtbahnnetzes?
      Aber irgendjemand muss doch von der Verlängerung der Linie 4 profitieren. Wer?
      Aktuell
    • diesbezüglich Kritik 1 zur Kosten-Nutzen-Analyse
    • Kritische Gegenlese von Pro Grün
      zur Kosten-Nutzen-Analyse der BBVG („Vereinfachte Standardisierte Bewertung“ vom 28.3.19)
      Aktuell
    • diesbezüglich Kritik 2 zur Kosten-Nutzen-Analyse
    • Kritik Kosten-Nutzen-Analyse
      Aktuell
    • Weiterbau der Linie 4 bis Babenhausen Süd
    • Fragen und Antworten zum Themenkomplex "Weiterbau der Linie 4 bis nach Babenhausen Süd"
      Was wären die Vorteile einer Verbindung der Linie 4 mit der Endhaltestelle Babenhausen Süd?
      Welche möglichen Trassenführungen gibt es?
      Welche Konsequenzen hätte die Streckenführung über "Am Poggenpohl"?
      Finanzielle Verschwendung
      Gibt es Alternativen, die zu einer besseren Anbindung des „Campus Nord“ führen würden?
      Aktuell
    • Linie 4 - Diskussionsverlauf
    • Verlängerung der Linie 4 bis Dürerstraße: kaum Nutzen, viel Schaden
      Veränderte Rahmenbedingungen
      Argumente gegen die Verlängerung der Linie 4 bis zur Dürerstraße/Schlosshofstraße
      Baurecht für die Hochschulen keine Begründung
      Politische Historie
      Stadtbahntrasse als Sachzwang der Zukunft?
      Aktuell
    • Wissenschaftsstadt-Verkehr
    • Verkehr Konzept Wissenschaftsstadt
      Was würde das umgesetzte Konzept Wissenschaftsstadt für den Verkehr im Bielefelder Westen und Norden bedeuten?
      Ideen der AG zur verkehrlichen Erschließung des Campus:
      Wege auf dem Campus
      Unsere Zweifel an diesen Ideen
      Aktuell
    • Unterschätztes Potential des Radverkehrs
    • Unsere Ideen zur verkehrlichen Anbindung der Hochschulen
      Aktuell
  • Presse+Infos
    • Pressechronik
    • Pressechronik
      Aktuell
    • Dokumente
    •  
      Dokumente zum Thema Ortsteilentwicklungskonzept
      Dokumente zum Thema Verkehr
      Dokumente zum Thema Naturschutz
      Dokumente zum Thema Wohnen
      Dokumente zum Thema Wissenschaftsstadt
      Aktuell
    • Aktivitätenrückblick
    • Aktivitätenrückblick
      Kommunalwahlkampf (2020)
      Gespräche mit Politiker:innen, Öffentlichkeitsarbeit (2019 und 2020)
      160 Personen beim Schnatgang (1.9.2019)
      Klagevorbereitung und Spendensammlung (2018)
      Bürger:inneninformationsveranstaltung (11/2017)
      Petition an den Oberbürgermeister (9/2017)
      Landtagswahl NRW (5/2017)
      Unterstützung für Einwendungen (2/2017)
      Aktuell
    • Rundmail
    • Rundmail
      Bielefeld-natürlich!
      Aktuell
    • Rundmail Anmelden
    • Melden Sie sich hier für den Newsletterversand an
      Aktuell
    • Rundmail Abmelden
    • Aktuell

Aktuell

Der Verein pro grün e.V. pflegt eine interaktive Karte, die anonymisiert Häuserleerstand und Baulücken in Bielefeld aufzeigt. https://progruen-ev.de
Wir werben um Beteiligung, um zu hinterfragen, ob von Seiten der Stadt genug getan wird, um nachzuverdichten anstatt Natur zu überbauen.
Interaktive Karte zum Regionalplan Interaktive Karte
Unsere interaktive Karte zu allen einzelnen im neuen Regionalplan zur künftigen Bebauung beantragten Flächen Bielefelds. Auf der Basis von Fachinformationen von Expert:innen des Klima- und Naturschutzes.

Reaktionen aus der Politik im Pressearchiv.
Die Verwaltungsvorlage zur Sitzung des Stadtrates am 18.3.2021, der sich gegen einige Flächen ausgesprochen hat.

Wir danken Ihnen für die knapp 700 Einwendungen, die Sie über diese Seite erstellt haben. Leider wurden diese so gut wie alle von der Bezirksregierung abgelehnt, was viel über die Realität der Bürgerbeteiligung im Land aussagt und was die Naturschutzverbände zum Rückzug aus den Beteiligungsverfahren veranlasst hat.