Kommunalwahlkampf 2020
Bielefeld-natürlich hat in einer coronabedingt nichtöffentlichen Veranstaltung auf einem Hof am Poggenpohl Vertreter der Ratsparteien angesichts der Kommunalwahl befragt zum Thema Naturschutz im Zusammenhang mit den Bebauungsplänen in Dornberg/Babenhausen und den Unterthemen
- Klimaanpassung"
- "Flächenverbrauch"
- "Verkehr"
Ziel war es, dass die Parteien ihre Positionen zu den Argumenten der Bürger:inneninitiative der Öffentlichkeit per Video mitteilen.
Es kamen:
- Herr OB Clausen, SPD
- Herr John, Bündnis90/Die Grünen
- Herr Nettelstroh, CDU
- Herr Vollmer, Die Linke
- Herr Heißenberg, Bürgernähe/Piraten
- Herr Gugat, LiB
- Herr von Spiegel, UBF
DIe FDP und BfB haben auf die Einladung nicht reagiert.
Die Fragen im einzelnen und ihre Herleitung finden SIe hier.
Das Video finden Sie hier

Aktuell
Der Verein pro grün e.V. pflegt eine interaktive Karte, die anonymisiert Häuserleerstand und Baulücken in Bielefeld aufzeigt. https://progruen-ev.de
Wir werben um Beteiligung, um zu hinterfragen, ob von Seiten der Stadt genug getan wird, um nachzuverdichten anstatt Natur zu überbauen.
Wir werben um Beteiligung, um zu hinterfragen, ob von Seiten der Stadt genug getan wird, um nachzuverdichten anstatt Natur zu überbauen.
Interaktive Karte zum Regionalplan 
Unsere interaktive Karte zu allen einzelnen im neuen Regionalplan zur künftigen Bebauung beantragten Flächen Bielefelds. Auf der Basis von Fachinformationen von Expert:innen des Klima- und Naturschutzes.
Reaktionen aus der Politik im Pressearchiv.
Die Verwaltungsvorlage zur Sitzung des Stadtrates am 18.3.2021, der sich gegen einige Flächen ausgesprochen hat.
Wir danken Ihnen für die knapp 700 Einwendungen, die Sie über diese Seite erstellt haben. Leider wurden diese so gut wie alle von der Bezirksregierung abgelehnt, was viel über die Realität der Bürgerbeteiligung im Land aussagt und was die Naturschutzverbände zum Rückzug aus den Beteiligungsverfahren veranlasst hat.
Unsere interaktive Karte zu allen einzelnen im neuen Regionalplan zur künftigen Bebauung beantragten Flächen Bielefelds. Auf der Basis von Fachinformationen von Expert:innen des Klima- und Naturschutzes.
Reaktionen aus der Politik im Pressearchiv.
Die Verwaltungsvorlage zur Sitzung des Stadtrates am 18.3.2021, der sich gegen einige Flächen ausgesprochen hat.
Wir danken Ihnen für die knapp 700 Einwendungen, die Sie über diese Seite erstellt haben. Leider wurden diese so gut wie alle von der Bezirksregierung abgelehnt, was viel über die Realität der Bürgerbeteiligung im Land aussagt und was die Naturschutzverbände zum Rückzug aus den Beteiligungsverfahren veranlasst hat.